
Gesund beginnt im Mund – Tag der Zahngesundheit 2021
Am 25. September fand auch 2021 wieder der Tag der Zahngesundheit statt. Dieses Jahr stand er unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff“. Im Mittelpunkt des Tages stand die Erkrankung der Mundhöhle Parodontitis. Die Parodontitis gehört mittlerweile zu den...

Volkskrankheit Parodontitis – Die neuen Behandlungs-Leitlinien
Parodontitis gehört zu den Volkskrankheiten und ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Über die Hälfte der 35 bis 44-Jährigen leiden an einer moderaten oder schweren Parodontitis. Dazu kommt, dass die Erkrankung der Mundhöhle keineswegs nur auf den Mund beschränkt...

Regelmäßige Zahnarztbesuche gegen Mundhöhlenkrebs
Jedes Jahr erkranken etwa 10.000 Menschen in Deutschland an Mundhöhlenkrebs. Wie auch bei anderen Krebserkrankungen gilt auch hier: Je früher Veränderungen in der Mundhöhle entdeckt werden, desto besser sind die Heilungschancen. Aus diesem Grund sind regelmäßige...

Ernährung und Mundgesundheit
Ausgewogene und gesunde Ernährung wirkt sich nicht nur positiv auf die Allgemeingesundheit aus, sondern beeinflusst ebenfalls die Mundgesundheit. Neben regelmäßigem Zähneputzen und der Professionellen Zahnreinigung (PZR) beim Zahnarzt wirkt eine gesunde Ernährung...

Häufige Gründe für Zahnverlust und wie man ihn vermeidet
Zahnausfall erscheint vielen mit steigendem Alter als unausweichlich. Die allgemeine Zahngesundheit in der Gesellschaft hat sich zwar in den letzten 20 Jahren deutlich verbessert, Zahnverlust ist für junge Menschen allerdings sowohl gesundheitlich, als auch ästhetisch...

Zahnzusatzversicherung: Dann wird sie für Kunden interessant
Eine Studie zum Vorsorgebedarf bei der Mundgesundheit zeigt: Patienten handeln erst, wenn es schmerzt. Mehr als 150.000 Menschen aus verschiedenen Altersgruppen nahmen an der Umfrage teil und die Auswertung wurde mit der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V)...

Prophylaxe bei Kleinkindern
Zahnmedizinische Prophylaxe ist bereits in den ersten Lebensjahren relevant, da dort die Grundlage für eine gesunde Zahn- und Kieferentwicklung gelegt wird. Auch wenn die Entwicklung von Karies bei Kindern und Jugendlichen mit festen Zähnen zurückgegangen ist, sieht...

Wegen Rückenschmerzen zum Zahnarzt
Jeder 5. Mensch knirscht unbewusst mit den Zähnen, um Stress oder Überforderung zu kompensieren. Nicht nur nachts, sondern auch tagsüber, in Situationen, die eine hohe Konzentration erfordern oder Stress verursachen, neigen viele Menschen zum Zähneknirschen. Besonders...

Patienten mit schweren Herzerkrankungen zeigen parodontalen Behandlungsbedarf
Der renommierte Millerpreis der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) geht im Jahr 2020 an eine Gruppe von Medizinern und Zahnmediziner aus Leipzig, die eine Arbeit zur „Mundgesundheit und zahnmedizinischen Betreuungssituation von...

Warum die richtige Zahnpasta so wichtig ist
Man findet im Netz zahlreiche Alternativen zur Zahnpasta, die entweder besser für die Umwelt sind oder einfach besser schmecken sollen. Pulver, Tabs oder das Selbstanmischen aus verschiedenen Hausmittel werden immer mehr zum Trend, da diese auf eine Plastikverpackung...

Trend zur Vollnarkose für Kinder bei Zahnbehandlungen
Laut dem Jahresbericht Patientenmonitor von 2019 der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) entwickelt sich ein Trend zur Vollnarkose bei Kindern beim Zahnarzt. Immer mehr Eltern berichten, dass zahnärztliche Behandlungen bei ihren Kindern mit Vollnarkose...

Auch im Teil-Lockdown sollten regelmäßige Zahnarztbesuche unbedingt wahrgenommen werden
Schon im August hatte die WHO die missverständliche Empfehlung, nicht dringende Zahnarzttermine abzusagen, korrigiert. Die Bundesärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) wiesen ebenfalls darauf hin, dass aufgrund der hohen Hygienestandards...

Mundspülungen gegen Corona
Schon vor Corona galten in Zahnarztpraxen strenge Hygienemaßnahmen und das Infektionsrisiko gilt weiterhin als sehr gering. Durch Schutzmaßnahmen, wie effizientes Absaugen, Schutzkleidung und der Mund-Nasen-Schutz kann das Risiko einer Infektion durch Aerosole...

Warum Mundgesundheit für Osteoporose-Patienten so wichtig ist
Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland sind von der chronischen Krankheit Osteoporose betroffen. Wie bei vielen anderen Krankheiten, wie zum Beispiel bei Diabetes, steht die Zahngesundheit in Wechselwirkung mit der Allgemeingesundheit des Patienten. Osteoporose...

Kreidezähne – ein größeres Problem als Karies
Die Krankheit MIH, auch Kreidezähne genannt, ist bereits weit verbreitet, die Ursache allerdings noch größtenteils ungeklärt. Laut dem Barmer Zahnreport von 2020 leiden in Deutschland rund 10 bis 15 Prozent der Kinder an MIH. In der Altersgruppe der 12-Jährigen stellt...

KZBV veröffentlicht Umfrage zu den PZR-Leistungen der Krankenkassen
Neben dem täglichen Zähneputzen zuhause und der richtigen Ernährung, bietet die regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR) beim Zahnarzt eine wichtige Präventionsmaßnahme gegen Erkrankungen der Mundhöhle. Gerade zu Zeiten von Corona ist eine gute Mundgesundheit...

Neu im BEMA: Zahnärzte können Videosprechstunde abrechnen
Durch die Pandemie wurde nicht nur das Bewusstsein für die eigene Gesundheit, sondern auch für Digitalisierung, vor allem in der Medizin gestärkt. Telemedizin und Videosprechstunden wurden zwar schon vor Corona von einigen Zahnärzten angeboten, bekamen aber durch die...

Vom Tag der Zahngesundheit zum digitalen Mundgesundheitstag in Unternehmen
Heute am 25. September 2020 findet der Tag der Zahngesundheit statt. Der Tag dreht sich dieses Jahr ganz um das Thema „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“. Die zahlreichen Teilnehmer und Organisatoren möchten damit auf die Zusammenhänge zwischen der eigenen Ernährung,...

Ankündigung: Tag der Zahngesundheit 25. September 2020
Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“ findet am 25. September 2020 der Tag der Zahngesundheit statt, um auf die Zusammenhänge zwischen Ernährung und der Mundgesundheit aufmerksam zu machen. Bundesweite Veranstaltungen und Aktionen von...

Ab dem 1. Oktober erhöht sich der Festzuschuss
15 Jahre nach der Einführung des Festzuschusssystem können gesetzlich Versicherte ab Oktober 2020 mit einer höheren Beteiligung der gesetzlichen Krankenversicherung für Zahnersatz rechnen. Für Kronen, Brücken oder Prothesen wird der Festzuschuss um 10% erhöht. Bisher...

3 plus 4 ist die Formel der Kariesprophylaxe
2016 einigten sich Experten aus 15 deutschen Fachgesellschaften auf eine umfassende wissenschaftliche Leitlinie zur Kariesprophylaxe. Die Formel drei plus vier bezieht sich auf die sieben Empfehlungen für Patienten, welche die Leitlinie beinhaltet. Dabei werden drei...

KFO nur mit Prohpylaxe und Konzept
Für Kinder und Jugendliche kann es später zu negativen Folgen kommen, wenn während einer kieferorthopädischen Behandlung die Prophylaxe nicht richtig berücksichtigt wurde. Prophylaxe bei KFO-Behandlungen kann die Entwicklung von Karies oder einer Parodontitis...

Studio-Kongress: Der Mund – Virale Eintrittspforte und erste Immunabwehrbarriere?
Am Freitag den 21. August 2020 fand das Scientific Update als Live-Stream aus dem Studio vom Senat der Wirtschaft statt. Sieben Experten teilten ihr Wissen rund um das Thema Mundgesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement und die Bedeutung der oralen...

Das Bonusheft wird digital
Das Bonusheft zum Nachweis von Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt wurde bereits 1989 eingeführt und sollte eigentlich jedem bekannt sein. Das Bonusheft wird beim Zahnarzt vorgelegt und durchgeführte Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen werden eingetragen. Zum einen...

Parodontale Taschen – ein potenzielles Reservoir für Covid-19?
Eine gesunde Mundhöhle bietet eine wichtige Barriere gegen Infektionskrankheiten und zählt somit auch zu den Eintrittswegen einer Corona-Infektion. Welche Rolle dabei parodontale Taschen spielen haben Wissenschaftler der Universität Nantes untersucht, schreibt zm...

Einladung Molecular Oral Medicine 2020: Der Mund – Virale Eintrittspforte und erste Immunabwehrbarriere
Der Mund ist die häufigste Eintrittspforte für Infektionen in den Körper. Eine gesunde Mundhöhle stellt somit eine Barriere gegen viele Krankheiten dar. Regelmäßige Zahnarztbesuche und eine gute häusliche Mundhygiene können nicht nur Zahnfleischerkrankungen, wie...

Corona-Infektion beim Zahnarzt: Wie hoch ist das Risiko?
Wir sind immer noch mitten in einer globalen Pandemie. Das hat jetzt sogar Auswirkungen auf die Zahngesundheit vieler Menschen. Aus Angst vor einer Infektion mit Covid-19 haben viele Ihre Zahnarzttermine abgesagt. Zwar füllen sich die Wartezimmer mittlerweile wieder,...

Parodontitis-Prophylaxe ist Corona-Prophylaxe
Viele Patienten nehmen Ihre Zahnarzttermine aus Angst vor Ansteckung mit Covid-19 nicht mehr wahr und die Wartezimmer bleiben leer. Erkrankungen der Mundhöhle oder Karies sind allerdings auch während einer Pandemie noch präsent. Insbesondere in solchen Zeiten hat die...

Wechselwirkung von Parodontitis und Diabetes
Im Zusammenhang mit dem europäischen Parodontologietag am 12. Mai hat die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) eine Kampagne gestartet, um über das Zusammenwirken von Diabetes und Parodontitis zu informieren und Aufklärung zu leisten. Nicht nur...

Urlaub in der Corona-Pandemie: Vorher zum Check beim Zahnarzt
Aufgrund der Corona-Pandemie haben viele ihre Zahnarzttermine abgesagt. Wer das ebenfalls gemacht hat, sollte vor dem Urlaub doch noch einen Termin vereinbaren. Vor dem geplanten Sommerurlaub, besonders in Zeiten einer Pandemie, machen sich viele Urlauber Checklisten,...