Deutscher Zahnversicherungs-Service Zahnzusatztarife

Zahnersatz Solotarife

  • Über 300 Tarife im Vergleich
  • Professionelle Abwicklung
  • Schon ab 9€ im Monat

Ich benötige eine Krone, Brücke, Inlay oder ein Implantat

Wie du bestimmt weißt, sind die Kosten in kaum einem anderen medizinischen Bereich so hoch, wie bei Zahnersatz. Deine gesetzliche Krankenversicherung übernimmt allerdings nur einen Teil der Kosten, den sogenannten Festzuschuss. Wie auch für andere Zahnbehandlungen bietet dir die Kassenleistung nur eine Grundversorgung. Die sogenannte Regelversorgung gilt zwar als medizinisch ausreichend, richtet sich allerdings keineswegs nach den heutigen modernen Behandlungsmethoden und -alternativen in der Zahnmedizin.

Wenn du über die Kassenleistung hinaus eine hochwertigere Versorgung für Zahnersatz wünschst, musst du schnell einige tausend Euro aus der eigenen Tasche zahlen. Zahnersatz Solotarife erstatten bis zu 100% für Zahnersatz, also z.B. Kronen, Brücken und Implantate. Wenn du zusätzlich die professionelle Zahnreinigung und andere zahnerhaltende Maßnahmen absichern möchtest, kommst du hier zu den All-Inklusive Tarifen.

*Leistungsstaffel (Begrenzung der Leistung in den Anfangsjahren der Versicherung)

Was ist ein Inlay?

Hochwertige Zahnfüllungen aus Keramik oder Gold bezeichnet man als Inlay. Diese werden bei größeren Defekten der Zahnsubstanz verwendet und im Dentallabor oder mit einem CEREC-Gerät in der Praxis angefertigt. Gemäß der Richtlinien der gesetzlichen Krankenkassen gelten Inlays nicht als Zahnersatz und erstattet deshalb auch keinen Festzuschuss. Die Zahnersatz Solotarife erstattet trotzdem die Kosten für Inlays. 

Mehr erfahren…

Für ein Inlays kann dein Zahnarzt mit deiner gesetzlichen Krankenkasse lediglich den Betrag abrechnen, der auch für eine einfache Amalgamfüllung erstattet werden würde. Du bekommst von deiner gesetzlichen Krankenkasse also lediglich 35 bis 50 Euro. Die Kosten für Inlays liegen bei allerdings bei 250 bis 500 Euro. Da Inlays in der Regel bis zu 10 Jahre oder länger haltbar sind, lohnt sich die Behandlung, um die Zahnsubstanz nachhaltig zu erhalten.

Schließen

Was ist eine Brücke?

Wenn du einen fehlenden Zahn hast oder ein Zahn gezogen werden muss, kann diese Lücke mit einer Brücke geschlossen werden. Eine Brücke wird in die Lücke zwischen zwei Zähne eingesetzt, die dann als „Brückepfeiler“ dienen. Dafür muss sichergestellt werden, dass die Zähne, welche die Brücke halten sollen stabil und gesund sind. Wenn eine Brücke fest sitzt hält sie durchschnittlich für mehr als zehn Jahre und du merkst kaum einen Unterschied zu deinen natürlichen Zähnen.

Mehr erfahren…

Die Kosten für eine Brücke variieren je nach Zahnarzt, doch eine einfache Brücke, die einen fehlenden Zahn ersetzt kann bereits zwischen 400 und 2.500 Euro kosten. Wie auch bei anderen Zahnersatzmaßnahmen erstattet die gesetzliche Krankenkasse lediglich einen Festzuschuss von 60% der Kosten für die Regelversorgung, welcher bei ca. 510 Euro liegt. Zusätzlich zu den 40% Restkosten für die Regelversorgung musst du alle Kosten, die über die Regelversorgung hinaus gehen selbst bezahlen. Nicht selten liegt der Eigenanteil damit bei bis zu 2.000 Euro.

Schließen

Was ist eine Krone?

Wenn ein Zahn soweit beschädigt ist, dass nur noch der untere Teil eines Zahns vorhanden ist und keine Behandlung durch eine Füllung mehr machbar ist, wird eine Krone eingesetzt. Eine Krone ersetzt einen großen Teil des geschädigten Zahns und stellt die ursprüngliche Form des Zahns wieder her. Eine Teilkrone ersetzt, wie der Name schon sagt nur einen kleinen Teil des Zahns, während eine Vollkrone den gesamten oberen Teil eines Zahns abdeckt.

Mehr erfahren…

Die Kosten für eine Krone variieren von 300 bis 1.000€ je nach Größe und Material. Wie auch bei anderen Zahnersatzmaßnahmen erstattet die gesetzliche Krankenversicherung lediglich einen Festzuschuss von 60% der Durchschnittskosten einer Regelversorgung. Bei einer Krone aus Nichtedelmetall ohne Verblendung liegen die Kosten etwa bei 300€. Von der Krankenkasse bekommst du in diesem Beispiel einen Festzuschuss von 180€. Wenn du darüber hinaus eine hochwertigere Versorgung wünschst, musst du diese Mehrkosten ebenfalls aus eigener Tasche zahlen. 

Schließen

Was ist ein Implantat?

Wenn ein Zahn und seine Wurzel fehlt, ist ein Zahnimplantat eine gute Lösung um den Zahn vollständig zu ersetzten. Ein Implantat wird als künstliche Zahnwurzel in den Kieferknochen eingesetzt und bildet zusammen mit einer künstlichen Zahnkrone und Suprakonstruktionen einen voll funktionsfähigen Zahn. Eine Suprakonstruktion bezeichnet die künstliche Zahnkrone, die auf das Implantat gesetzt wird. Ein Implantat dient also als Träger für den eigentlichen Zahnersatz, z.B. eine Krone oder eine herausnehmbare Prothese.

Mehr erfahren…

Ein Implantat kann ebenfalls als Pfeiler für eine Brücke dienen, wenn der natürliche Zahn nicht stabil genug ist, um diese zu halten. Ein einzelnes Implantat kosten meistens zwischen 1.000 und 4.000 Euro. Dazu kommen die Kosten für den Knochenaufbau zur Vorbereitung von 400 bis 1.500 Euro. Für die Schließung mehrerer Zahnlücken können die Kosten auch auf mehr als 10.000 Euro steigen. Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten für die Regelversorgung normalerweise 60%. Die Restkosten, die über die Regelversorgung hinaus gehen und nicht selten bei mehreren tausend Euro liegen, musst du selbst tragen.

Schließen

Stell uns deine Frage!

Das Team der DZVS wird sich zeitnah bei dir zurückmelden.

    Zahnversicherungsservice DZVS